Um die Anzahl der Prüfobjekte in Ihrem Unternehmen zu bestimmen, sind hier die wesentlichen Punkte für die Büroprüfung zusammengefasst
Hinweis zur Prüfung von Kaltgeräte- und Anschlusskabeln:
Ein Anschlusskabel für die Stromversorgung, das nicht fest mit einem elektrischen Gerät verbunden ist (wie ein Kaltgerätekabel, das über eine Kupplung vom Gerät getrennt werden kann), muss separat geprüft werden. Daher wird es als zwei separate Geräte betrachtet, es sei denn, das Kabel wird nicht entfernt und das Gerät nicht bewegt. Aus diesem Grund wird eine separate Prüfung empfohlen.
Für Geräte, die mit solchen Anschlusskabeln verbunden sind, werden also jeweils zwei Prüfungen durchgeführt und erfasst:
- Messtechnische Prüfung des Anschlusskabels
- Messtechnische Prüfung des Endgeräts
Wenn jedoch das Endgerät mit einem Anschlusskabel mit integriertem Netzteil verbunden ist, wird nur eine Prüfung durchgeführt.
Im Büro könnten verschiedene Gegenstände als Prüfobjekte dienen, darunter:
- Monitore/Bildschirm:
Jeder Monitor erfordert in der Regel zwei Prüfungen: ein Gerätestecker für die Stromversorgung (Kaltgerätekabel) und der Monitor selbst.
- Laptops/Notebook:
Ein Laptop, der mit einem Kabel und einem Netzteil an das Stromnetz angeschlossen ist, gilt als ein Prüfobjekt (Laptop inklusive Kabel mit Netzteil). Wenn das Netzteil jedoch mit einem Gerätestecker für die Stromversorgung (Kaltgerätekabel) ausgestattet ist, ist ein zweites Prüfobjekt erforderlich.
- Dockingstationen:
Eine Dockingstation für Laptops wird ebenfalls mit einem Netzteil an das Stromnetz angeschlossen. Die Dockingstation und das Netzteil werden als ein Prüfobjekt betrachtet. Wenn das Netzteil jedoch mit einem Gerätestecker für die Stromversorgung (Kaltgerätekabel) ausgestattet ist, wird ein zweites Prüfobjekt hinzugefügt.
- Desktop-PCs:
Desktop-PCs werden in der Regel auch mit einem Gerätestecker für die Stromversorgung (Kaltgerätekabel) angeschlossen, was bedeutet, dass hier ebenfalls zwei Prüfungen durchgeführt werden müssen.
- Telefonanlagen:
Telefonanlagen an Büroarbeitsplätzen werden als ein Prüfobjekt betrachtet, wenn sie über ein Kabel mit Netzteil an das Stromnetz angeschlossen sind. Wenn das Netzteil jedoch mit einem Gerätestecker für die Stromversorgung (Kaltgerätekabel) ausgestattet ist, wird ein zweites Prüfobjekt hinzugefügt.
- Drucker/Scanner:
Drucker werden in der Regel auch mit einem Gerätestecker für die Stromversorgung (Kaltgerätekabel) angeschlossen, was bedeutet, dass hier ebenfalls zwei Prüfungen durchgeführt werden müssen.
- Mehrfachsteckdosen:
Jede Mehrfachsteckdosenleiste muss regelmäßig auf ihre elektrische Sicherheit überprüft werden. Daher wird jede Steckerleiste als ein Prüfobjekt betrachtet.
- Haushaltsgeräte in der Kaffeeküche:
Ortsveränderliche elektrische Geräte in der Kaffeeküche wie Wasserkocher, Mikrowelle oder Kaffeemaschine gelten ebenfalls als einzelne zu prüfende Geräte.
Unten steht ein Dokument zur Verfügung, das Ihnen bei der Bestimmung der Anzahl der zu prüfenden Objekte als Hilfestellung dient und zum Download bereitsteht.