Was versteht man unter dem Begriff „ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel“?

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind solche Geräte, die während ihres Betriebs leicht bewegt oder von einem Ort zum anderen transportiert werden können, während sie weiterhin an den Stromkreis angeschlossen sind. Beispiele hierfür sind handgeführte Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte, Verlängerungsleitungen und Geräteanschlussleitungen.

Es sei darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel als ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel betrachtet werden.

Bürogeräte wie Computer oder Drucker, Laborgeräte, elektrisch betriebene Handwerkzeuge, Kabeltrommeln und Verlängerungskabel werden als ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel eingestuft. Darüber hinaus fällt auch die im Büro verwendete Kaffeemaschine in diese Kategorie.