Wie läuft die Prüfung ab?
Die Prüfperson trägt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung. Dabei muss jederzeit der Schutz vor elektrischem Schlag und Lichtbogenbildung gewährleistet sein. Die eingesetzten Prüfgeräte und Zubehörteile müssen für die Prüfungen geeignet sein, und es müssen die relevanten elektrotechnischen Vorschriften beachtet werden.
Die DGUV Vorschrift 3 und die DIN VDE 0701-0702 sind normative Vorgaben für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. Die DGUV Vorschrift 3 legt die Pflichten des Arbeitgebers fest, während die DIN VDE 0701-0702 konkrete Prüfverfahren und -umfänge beschreibt.
Die Prüfung nach DIN VDE 0701-0702 im Rahmen der DGUV Vorschrift 3 läuft in der Regel wie folgt ab:

1.Vorbereitung: Die Prüfung wird vorbereitet, indem alle relevanten Unterlagen überprüft werden, einschließlich vorheriger Prüfprotokolle, Anlagendokumentationen und Prüfpläne.

2.Sichtprüfung: Es wird eine visuelle Inspektion der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel durchgeführt, um offensichtliche Mängel oder Beschädigungen festzustellen.

3.Funktionsprüfung: Es wird überprüft, ob die elektrischen Betriebsmittel ordnungsgemäß funktionieren und ihre Schutzfunktionen wie vorgesehen erfüllen.

4.Messungen: Es werden elektrische Messungen durchgeführt, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlagen und Betriebsmittel zu überprüfen. Dazu gehören beispielsweise Isolationsmessungen, Schutzleiterwiderstandsmessungen und Prüfungen des Schutzleiters.

5.Protokollierung: Alle Prüfergebnisse werden dokumentiert und in einem Prüfprotokoll festgehalten. Darin werden auch eventuelle Mängel und erforderliche Maßnahmen zur Beseitigung festgehalten.

6.Maßnahmen bei Mängeln: Falls Mängel festgestellt werden, werden entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung eingeleitet. Dies kann die Reparatur defekter Teile, den Austausch von Betriebsmitteln oder andere notwendige Maßnahmen umfassen.

7.Abschluss: Nach erfolgreicher Durchführung der Prüfung und gegebenenfalls der Mängelbeseitigung wird die Prüfung abgeschlossen und das Prüfprotokoll archiviert.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Durchführung der Prüfung je nach den spezifischen Gegebenheiten des Betriebs und den Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 und der DIN VDE 0701-0702 variieren kann.